FreitagsBlog ÖDP Bayern
-
Alles für alle – bis alles alle ist?
Alles für alle, bis alles alle ist..?“ Das sah ich kürzlich als Graffiti irgendwo in einer bayerischen Großstadt. Das Wortspiel trifft. Wachstum ist...
-
Die führenden Autobauer
der Welt setzen, was ihre Investitionen betrifft, immer mehr auf nur noch eine Karte: die E-Mobilität. Dabei sind jene Fahrzeuge gemeint, deren Akkus...
-
Der Alpenverein
wird 150 Jahre alt. Natürlich gratulieren wir ihm, weil vor allen Dingen in den letzten Jahren eine Umkehr zu spüren ist: eine Umkehr hin zu sanftem,...
-
Eine CO2-Steuer
wird in der Regierung diskutiert. Sie wird auch Klimasteuer genannt. Seit die ÖDP diese Forderung zunächst als Öko-Steuer, später (der Begriff war...
-
Da schreibt doch die Presse
in dieser Woche, dass E-Autos dem Klima schaden würden. Als ganz neue Erkenntnis kommt das rüber. Vielleicht sollten die Forscher, die auf dieses...
-
Ein letztes Mal
soll hier das Volksbegehren zum Artenschutz in Bayern thematisiert werden. Nach der Meldung, dass die Koalitionsregierung den Gesetzesentwurf der ÖDP...
-
Das Grundwasser in Deutschland
ist zu stark mit Nitrat belastet. Der Grenzwert von 50 mg je Liter wird bei 28 Prozent der Mess-Stellen mit landwirtschaftlichem Nutzungseinfluss...
-
Warum nur
fehlt mir so oft das Vertrauen? Wir alle wissen, dass Autoabgase schädlich sind. Niemand würde sich hinter einen Auspuff legen, um dort mal so richtig...
-
Gibt es nun Feinstaub-Tote
oder gibt es sie nicht? Bringen im Zusammenhang mit den Betrugs-Skandalen von VW § Co. Software-Updates etwas oder muss an der Hardware etwas...
-
Billiges Fleisch bevorzugt,
so titelt vergangene Woche in der MZ (Mittelbayerische Zeitung) ein großer Artikel, der mit einem Bild illustriert ist, der die Fleischberge in einer...